Als nächstes werde ich mal den TL 072 gegen nen NE 5532 tauschen. Ich hoffe der kommt mit der 12V Betriebsspannung auch klar
Die Suche ergab 142 Treffer
- Do Apr 16, 2015 12:20 pm
- Forum: Das Labor
- Thema: Moog Synth über EZ1290 Micro Preamp
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14498
Re: Moog Synth über EZ1290 Micro Preamp
Ok, ich habe das auf Lochraster aufgebaut was fürchterlich aussieht aber die Box läuft.
Als nächstes werde ich mal den TL 072 gegen nen NE 5532 tauschen. Ich hoffe der kommt mit der 12V Betriebsspannung auch klar
					Als nächstes werde ich mal den TL 072 gegen nen NE 5532 tauschen. Ich hoffe der kommt mit der 12V Betriebsspannung auch klar
- Di Apr 14, 2015 10:58 pm
- Forum: Das Labor
- Thema: Moog Synth über EZ1290 Micro Preamp
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14498
Re: Moog Synth über EZ1290 Micro Preamp
Ah ja, Ausgang unsymetrisch. Und umbauen möchte ich den 1290 gerade nicht.
Dann doch lieber die Variante mit den TL072. Aber besser wären wohl 5532, oder? Dann gehen auch längere Kabel zum Preamp, richtig?
Und wie ist es da mit der Versorgungsspannung?
					Dann doch lieber die Variante mit den TL072. Aber besser wären wohl 5532, oder? Dann gehen auch längere Kabel zum Preamp, richtig?
Und wie ist es da mit der Versorgungsspannung?
- Di Apr 14, 2015 9:00 pm
- Forum: Das Labor
- Thema: Moog Synth über EZ1290 Micro Preamp
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14498
Re: Moog Synth über EZ1290 Micro Preamp
Geht das auch mit 12 Volt?
Ich möchte mir die kleine Box am liebsten neben den Moog stellen...
					Ich möchte mir die kleine Box am liebsten neben den Moog stellen...
- Di Apr 14, 2015 8:59 pm
- Forum: Das Labor
- Thema: Moog Synth über EZ1290 Micro Preamp
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14498
Re: Moog Synth über EZ1290 Micro Preamp
Das mit dem Transistor sieht gut aus, dankeschön!
					- Di Apr 14, 2015 7:44 pm
- Forum: Das Labor
- Thema: Moog Synth über EZ1290 Micro Preamp
- Antworten: 7
- Zugriffe: 14498
Moog Synth über EZ1290 Micro Preamp
Ich würde gerne meinen Moog durch meinen EZ1290 routen.
Dieser hat nur niederohmige Micro inputs.
Bin ich mit nem unbalanced to balanced board
http://www.ebay.de/itm/221153072750?ssP ... 1436.l2649
auf der richtigen Spur? Oder geht es sogar noch einfacher?
					Dieser hat nur niederohmige Micro inputs.
Bin ich mit nem unbalanced to balanced board
http://www.ebay.de/itm/221153072750?ssP ... 1436.l2649
auf der richtigen Spur? Oder geht es sogar noch einfacher?
- Di Apr 15, 2014 3:06 pm
- Forum: Zeichenbrett
- Thema: Monitor Controller passiv
- Antworten: 3
- Zugriffe: 40079
Re: Monitor Controller passiv
Dachte ich mir auch. Nun soll auch noch Talkback Bestandteil des Controllers werden.
Ich dachte daran so zu summieren
https://dl.dropboxusercontent.com/u/163999/Web%20Bilder%20Foren/Passive%20Summing.gif
Die Skizze ist von hier
http://www.rane.com/note109.html
Input 1 kommt beispielsweise ...
					Ich dachte daran so zu summieren
https://dl.dropboxusercontent.com/u/163999/Web%20Bilder%20Foren/Passive%20Summing.gif
Die Skizze ist von hier
http://www.rane.com/note109.html
Input 1 kommt beispielsweise ...
- Di Apr 15, 2014 8:29 am
- Forum: Zeichenbrett
- Thema: Monitor Controller passiv
- Antworten: 3
- Zugriffe: 40079
Re: Monitor Controller passiv
Elma soll ja auch nicht schlecht sein…
http://www.hifituning24.de/zubehoer/sch ... 4-1434.php
oder der hier:
https://www.distrelec.de/stufenschalter ... daechj012u
					http://www.hifituning24.de/zubehoer/sch ... 4-1434.php
oder der hier:
https://www.distrelec.de/stufenschalter ... daechj012u
- Mo Apr 14, 2014 4:10 pm
- Forum: Zeichenbrett
- Thema: Monitor Controller passiv
- Antworten: 3
- Zugriffe: 40079
Monitor Controller passiv
Hallo miteinander,
für einen Monitor Controller benötige ich Schalter mit 4 Ebenen und 3 Polen.
Ich möchte ohne Relais 3 Eingänge auf drei Ausgänge (alles sym.) verteilen
Von Grayhill gibt es solche http://www.digikey.de/product-detail/de/71A30-04-2-06N/71A30-04-2-06N-ND/287556
Jedoch liefern die ...
					für einen Monitor Controller benötige ich Schalter mit 4 Ebenen und 3 Polen.
Ich möchte ohne Relais 3 Eingänge auf drei Ausgänge (alles sym.) verteilen
Von Grayhill gibt es solche http://www.digikey.de/product-detail/de/71A30-04-2-06N/71A30-04-2-06N-ND/287556
Jedoch liefern die ...
- Do Feb 20, 2014 8:56 am
- Forum: Zeichenbrett
- Thema: LED VU-Meter-Bausatz zur Pegelkontrolle in Summing Amp
- Antworten: 13
- Zugriffe: 37910
Re: LED VU-Meter-Bausatz zur Pegelkontrolle in Summing Amp
Genau so hab ich es letztendlich auch gemachtmch hat geschrieben:
Und ich wuerde einfach einen 7812 mit seinen zwei Kondensatoren irgendwo in eine Ecke
klemmen. Die Schaltung erzeugt relativ starke Stromschwankungen, die sollte man von den
"guten" 24V fernhalten.
Gruesse
Michael
Gruss, Sangeet
- Di Feb 18, 2014 6:15 pm
- Forum: Zeichenbrett
- Thema: LED VU-Meter-Bausatz zur Pegelkontrolle in Summing Amp
- Antworten: 13
- Zugriffe: 37910
Re: LED VU-Meter-Bausatz zur Pegelkontrolle in Summing Amp
Ja, so ne Platine liegt hier auch noch rum 
Aber wieso Kurzschluss? Hier machen die das doch auch mit Parallelschaltung:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/163 ... -diode.jpg
					Aber wieso Kurzschluss? Hier machen die das doch auch mit Parallelschaltung:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/163 ... -diode.jpg
- Di Feb 18, 2014 5:06 pm
- Forum: Zeichenbrett
- Thema: LED VU-Meter-Bausatz zur Pegelkontrolle in Summing Amp
- Antworten: 13
- Zugriffe: 37910
Re: LED VU-Meter-Bausatz zur Pegelkontrolle in Summing Amp
So, nun hab ich nochmal ne Frage zur Spannungsversorgung:
Ich habe 24V, das Meter will aber 12 V.
Ich hab mal gegooglt wg Zener Dioden. Bin mir grad unschlüssig ob ich einfach ne 12 V Zener Diode parallel
schalten kann um auf 12 V zu kommen. Zener Dioden wollen wohl eine konstante Belastung. Die ...
					Ich habe 24V, das Meter will aber 12 V.
Ich hab mal gegooglt wg Zener Dioden. Bin mir grad unschlüssig ob ich einfach ne 12 V Zener Diode parallel
schalten kann um auf 12 V zu kommen. Zener Dioden wollen wohl eine konstante Belastung. Die ...
- Mo Feb 10, 2014 1:52 pm
- Forum: Das Labor
- Thema: Spannungswerte GSSL
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7755
Re: Spannungswerte GSSL
Hi Finis, und danke für deinen Input.
Ich habe eine Spannungstabelle bei http://groupdiy.com gefunden
Eine Hauptplatine läuft auch schon mal. Nachdem ich die zwei etwas zu hohen Widerstände (47k statt 47 Ohm) am Sidechain VCA
austauschte
					Ich habe eine Spannungstabelle bei http://groupdiy.com gefunden
Eine Hauptplatine läuft auch schon mal. Nachdem ich die zwei etwas zu hohen Widerstände (47k statt 47 Ohm) am Sidechain VCA
austauschte
- So Feb 09, 2014 8:00 pm
- Forum: Das Labor
- Thema: Spannungswerte GSSL
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7755
Spannungswerte GSSL
Hat jemand mal die Spannungen an den ICs notiert? 
Ich habe gerade 2 HauptPlatinen bestückt und beide haben ihre Macken.
Bei einer geht nur ein Kanal. Bei der anderen setzt die Kompression
Viel zu früh ein. Außerdem schlägt das Meter von alleine aus, je nach
Stellung des Threshhold, auch wenn kein ...
					Ich habe gerade 2 HauptPlatinen bestückt und beide haben ihre Macken.
Bei einer geht nur ein Kanal. Bei der anderen setzt die Kompression
Viel zu früh ein. Außerdem schlägt das Meter von alleine aus, je nach
Stellung des Threshhold, auch wenn kein ...
- Mi Jan 22, 2014 9:55 pm
- Forum: Zeichenbrett
- Thema: LED VU-Meter-Bausatz zur Pegelkontrolle in Summing Amp
- Antworten: 13
- Zugriffe: 37910
Re: LED VU-Meter-Bausatz zur Pegelkontrolle in Summing Amp
 Kubi hat es auf den Punkt gebracht:
Das Ding ist kein Messgeraet, aber gibt eine gute Orientierung. Du kannst es an eine beliebige
Stelle anschliessen, wenn Du beide Kanaele gemeinsam messen willst (muss das sein?), wuerde
ich die beiden Kanaele ueber >10k zusammenfuehren und dann in das Geraet ...
					Das Ding ist kein Messgeraet, aber gibt eine gute Orientierung. Du kannst es an eine beliebige
Stelle anschliessen, wenn Du beide Kanaele gemeinsam messen willst (muss das sein?), wuerde
ich die beiden Kanaele ueber >10k zusammenfuehren und dann in das Geraet ...
- Fr Jan 17, 2014 8:54 pm
- Forum: Zeichenbrett
- Thema: LED VU-Meter-Bausatz zur Pegelkontrolle in Summing Amp
- Antworten: 13
- Zugriffe: 37910
Re: LED VU-Meter-Bausatz zur Pegelkontrolle in Summing Amp
Hi Carsten, so eine hab ich sogar noch rumliegen.
Der Bausatz ist bestellt, ich werde mal experimentieren.
Gruss, Sangeet
					Der Bausatz ist bestellt, ich werde mal experimentieren.
Gruss, Sangeet