Hi Harpo,
vielen Dank für die Anmerkung. Soweit ich weis, ist die Schaltung auch bei Faktor 1 stabil. Sonst kann man ja auch einen Widerstand für die "Basisverstärkung" nehmen, zu dem dann paralel geschaltet wird.
Viele Grüße
Holger
Die Suche ergab 6 Treffer
- Mo Sep 02, 2013 1:59 pm
- Forum: Das Labor
- Thema: Drehschalter mit 12 Stufen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9669
- So Sep 01, 2013 9:33 pm
- Forum: Das Labor
- Thema: Drehschalter mit 12 Stufen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9669
- Di Aug 27, 2013 11:43 pm
- Forum: Das Labor
- Thema: Drehschalter mit 12 Stufen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9669
- Di Aug 27, 2013 11:20 pm
- Forum: Das Labor
- Thema: 24 Kanäle 24 Bit, 44 / 48 per 3 * ADAT in den PC übertragen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10509
- Di Aug 27, 2013 11:19 pm
- Forum: Das Labor
- Thema: Drehschalter mit 12 Stufen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9669
Drehschalter mit 12 Stufen
Hi Kollegen,
für die Realisierung eines Projektes (Mic-Pre) soll ein Stufen-Drehschalter mit 12 Stufen zum Einsatzkommen. Es sollen 24 Kanäle gebaut werden. Es wird ein elektronisches Design vorraussichtlich mit That-ICs werden, und einem entsprechenden L-C HF Sperrfilter.
Folgende Typen sind mir ...
für die Realisierung eines Projektes (Mic-Pre) soll ein Stufen-Drehschalter mit 12 Stufen zum Einsatzkommen. Es sollen 24 Kanäle gebaut werden. Es wird ein elektronisches Design vorraussichtlich mit That-ICs werden, und einem entsprechenden L-C HF Sperrfilter.
Folgende Typen sind mir ...
- Mo Jun 24, 2013 11:08 pm
- Forum: Das Labor
- Thema: 24 Kanäle 24 Bit, 44 / 48 per 3 * ADAT in den PC übertragen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10509
24 Kanäle 24 Bit, 44 / 48 per 3 * ADAT in den PC übertragen
Hi,
ich habe folgendes Vorhaben:
Es soll ein Rechnersystem aufgebaut werden, welches nach Möglichkeit unter Linux läuft. Die Audiosignale kommen von einer Alesis HD 24, die auch weiterhin eingesetzt wird.
Meine Frage: Was gibt es an Alternativen zu Lösungen wie z. B. RME Digiface, vorallem auch ...
ich habe folgendes Vorhaben:
Es soll ein Rechnersystem aufgebaut werden, welches nach Möglichkeit unter Linux läuft. Die Audiosignale kommen von einer Alesis HD 24, die auch weiterhin eingesetzt wird.
Meine Frage: Was gibt es an Alternativen zu Lösungen wie z. B. RME Digiface, vorallem auch ...