Also für Martthie's Racks sehe ich:
Jeweils links hinten Strom:
1 durchgehendes Aluprofil 60x40mm auf die komplette Rackhöhe
- Alle 44 oder 88mm eine Kaltgeräte-Dose (auf der 40mm-Seite des Profils... ins Rack hinein zu den Geräten abgehend)
- Zusätzlich noch 4 oder 5 Klappdeckel-Schuko-Dosen gleichmäßig auf die Gesamthöhe verteilt (auf der 60mm-Seite des Profils... nach rechts abgehend)
Sowas als DIY ist im machbaren Bereich...auch ohne CNC-oder Handoberfräse.
Profile ablängen mit der Kappsäge macht Dir Dein Alu-Händler.
Wirklich brauchen tut man unbedingt ne Standbohrmaschine...
und die eckigen Ausschnitte für die Kaltgeräte gehen mit Stichsäge
(Empfehlung: ein Holz-Stichsägeblatt für Alu nehmen. Metall-Sägeblätter sind zu fein und schmieren sofort zu...Alu ist weich!)
Für große 44mm-Löcher für die Schukos gibts Lochsägen (Bohrkronen)...zur Not gehts aber auch mit der Stichsäge.
Wenn das nix is für dich, kann ich Dir anbieten, sämtliche Alu-Arbeiten für dich zu machen (auf der CNC dann natürlich).
Auch die interne Verkabelung kann ich Dir natürlich machen.
Jeweils rechts hinten Audio:
Sowas geht auch mit Aluprofil.. grenzt in diesem Fall aber an Wahnsinn

Ich nehm alternativ gerne sogenannte Verdrahtungskanäle....
Das ist quasi wie normaler Plastik-Kabelkanal,
jedoch hat der ganz viele Schlitze seitlich, wo alle cm die Möglichkeit besteht, ein Kabel rauszulassen.
Sowas mein ich:

Den gibts in vielen verschiedenen Größen. Bitte gleich von vornherein massiv überdimensionieren,
denn eine alte Grundregel ist: Der Kabelkanal ist am Ende dann doch IMMER zu klein !

Platz-Spartip: Multicores grundätzlich Abmanteln, sodaß innerhalb des Kanals nur dünne Kabel laufen.
...markus :-)
Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig. (Michail Kalaschnikow)