Seite 1 von 1

Pegelprobleme bei Summierer (475-2c)

Verfasst: Mi Nov 12, 2008 7:24 pm
von Janzoulou
Hallo allerseits!

Schön dass es dieses Forum gibt.... vor allen dingen in einer einfachen Sprache:-)

Hier mein Problem:

Habe eine eigenbau- Summen - Box mit 475-2c mit momentan 24 Eingängen. (3mal Sub-D) und einem Neumann Stereo - Fader für Ausgangs - Regelung.

Wenn ich nun Ausgänge aufschalte (ohne signal anliegend) habe ich Pegelverluste. Signalfluss hab ich gecheckt, keinen Kurzen gefunden.

Ist mir erst neulich aufgefallen. Das komische ist dass sich der Sound (Stereobild erscheint irgendwie kleiner) auch ändert.

Meine Frage: kann es sein dass die Entkopplungswiederstände zu gering sind (momentan 5,1K)?

bin für jedwede Hilfe dankbar, da übermorgen Mix angesagt ist.

LG

Janzoulou

Re: Pegelprobleme bei Summierer (475-2c)

Verfasst: Mi Nov 12, 2008 8:58 pm
von [silent:arts]
Willkommen im Forum
Janzoulou hat geschrieben:Wenn ich nun Ausgänge aufschalte (ohne signal anliegend) habe ich Pegelverluste.
den Satz verstehe ich nicht ganz ...
Wie misst Du ohne Signal einen Pegelverlust ?

Verfasst: Mi Nov 12, 2008 11:48 pm
von Janzoulou
Ha... zu wenig erklärt... :-)

Also: ich habe ja 3 Gruppen zu 8 Signalen.. auf Ausgang 1-2 ist Sterosignal... und wenn ich einen Sub-d abziehe geht der Pegel der Sterosumme rauf...Also die die ich abgezogen hab haben keine Modulation anliegen sind aber mit den Ausgängen vom Interface verbunden. Comprende Signor? :-) danke für die Antwort und den Wilkommensgruss, übrigens! :)

Verfasst: Do Nov 13, 2008 12:52 am
von [silent:arts]
wenn Du irgendeinen abziehst oder einen bestimmten ? :D
was für einen DA wandler hast Du drann ?

nun, Du hast mir ja per PM -6db mitgeteilt, da liegt die Vermutung auf einen Kurzschluss richtung Masse oder eine einbeinige Verbindung recht nahe

Verfasst: Do Nov 13, 2008 12:56 am
von Janzoulou
iss egal welcher... da ich alles über eine Lemosa - patch habe kann ich einzelne abziehen oder eben die ganze gruppe (sub-d). wenn ich einzeln ziehe gehts in kleinen schritten. wandler ist motu 2408 mkIII und RME ADI-8 QS....
das mt der Masse hab ich erst auch gedacht, da 6 dB... hat sich aber irgendwie nicht bestätigt. Wenn man mehrere abzieht werdens auch mehr als 6dB. An den Widerständen kanns nicht liegen?

Wie hast du denn bei Deiner Kiste die Masse verdrahtet? führst Du die durch oder bleibt die draussen auf den sub - D´s?

Und Du hast so ne schicke Platine in Deiner Summenbox.... selber gemacht?

Verfasst: Do Nov 13, 2008 6:12 pm
von Janzoulou
Also: habe nun alle Ausgänge und alle Eingänge geprüft... kein kurzer, kein offenes Beinchen und kein Signalabfall.

Hat das von euch schon jemand mal überprüft? In den Unterlagen steht ja dass sich der Verstärkungsgrad der Karte durch die Entkopplungswiderstände und den Gegenkopplungswiderstand ändert. Stecke ich nun Ausgänge auf den Eingang der 475-2c (egal ob moduliert oder nicht) verändert sich der Ausgangspegel der Karte.... normal oder nicht?

Stehe vor einem Rätsel. Das mit dem Sound ist relativ beurteilt, die Korrelation des Ausgangs ändert sich aber nicht.

Hab das wie gesagt zufällig entdeckt... nun bin ich sehr unsicher ob das so normal ist...

@volker: das mit der Platine ist nun klar.. ist ja ein Ding von der Stange... sah auf dem Foto nur aus als wenns was besonderes wär... LG
:?: