Seite 1 von 4

Doing the G9 !

Verfasst: Do Jun 12, 2008 11:01 am
von ognam
Hi leute.... hab mal nen thread für mein derzeitiges projekt eröffnet. Es tauchen ja bestimmt immer mal wieder Problemchen und Fragen auf....

Hier die erste:

Wie befestigt man denn die Beiden Dicken Elkos sinnvoll in dem Gehäuse?
Sie sollen ja offboard montiert werden.... aber wie?
Festkleben?

Gruß Jonas

Verfasst: Do Jun 12, 2008 11:44 am
von bernbrue
Hi,
Lochrasterboard und drauflöten. Dann kannst du auch gleich die Klemmen für den Anschluß der Trafos drauf machen. Wie hier:

Bild
Gruß
Bernd

Verfasst: Do Jun 12, 2008 1:55 pm
von Jan
Joahh, so hab ich es auch gemacht.

:cool:


Gruß
Jan

Verfasst: Do Jun 12, 2008 5:04 pm
von waldorfcave
ich auch :lol:

Bin auch sehr zufrieden mit dem Teil :king:

Verfasst: Sa Jun 21, 2008 5:46 pm
von bernbrue
Hi,
habe meinen G9 fertig gestellt. Bilder kann man im Moment nicht hochladen, gibts später. Leider brummt das Teil wie Teufel. Abgesehen von leichtem Rauschen bei Gain und Output in Maximalstellung habe ich ein deutliches Brummen (50+100Hz Netzbrummen), selbst wenn Gain und Output auf Null stehen. Das Brummen ist sowohl im Audiosignal als auch mechanischer Natur. Dummerweise war davon bei meinem Versuchaufbau nichts zu hören, erst jetzt, wo ich alles ins Gehäuse eingebaut habe, fängt der Bursche an zu brummen. Das Grounding ist wie üblich (Star ground, daran sind IEC Ground und alle XLR Pin1 grounds). Habe auch mal nur die Input/Output Pin 1 an den Starground angeschlossen, keine Veränderung. Die Spannungen sind auch alle auf den Punkt (12V, 48V, 245V) Die Trafos werden nicht die Spur heiß, alles optimal, nur das mechanische Brummen ist auch deutlich im Audiosignal (über Kopfhörer) zu hören. Habe auch den Tracecut gemacht und die Klinkenbuchsen mit geschirmtem Kabel direkt ans Mainboard geklemmt. Hilfe!!!!! :cry:
Gruß
Bernd

Verfasst: Sa Jun 21, 2008 7:16 pm
von Jan
Hmmm komisch wenn Du alles nach Plan gemacht hast ....
vielleicht irgendwie mir deiner Platinenbefestigung den Star-Ground vermurkst?


Gruß
Jan

Verfasst: Sa Jun 21, 2008 8:09 pm
von bernbrue
AHA,
das könnte es gewesen sein. Habe die Klinkenbuchsen jetzt von der Frontplatte isoliert angeschraubt. Außerdem habe ich die Röhren ausgetauscht. Das hat insgesamt eine Menge gebracht. Dann habe ich mal mit einem SM58 am G9 den RKT "abgehorcht", je näher man an den RKT rangeht, desto mehr Brumm, klar, mechanisches Brummen wurde vom Mikro verstärkt. Man konnte aber auch sehr schön feststellen, daß da, wo die Kabel den Ringkern verlassen, am meisten Brummen auftritt. Da muß wohl noch ein Abschirmblech rein. Na, auf jedenfall ist es jetzt deutlich besser geworden.
Gruß
Bernd

Verfasst: Sa Jun 21, 2008 8:14 pm
von maxheadroom
hi bern,

ich hab die letzten tage auch meinen g9 fertiggestellt.
das mechanische brummen hatte ich nur mit der 230V / 15V -> 12V / 230V
kombination. hast du diese auch?
hab dann auf die 15V verzichtet und stattdessen 12V genommen.
der 7812 kann damit IMHO besser arbeitet, weil er weniger verlustleistung hat. und das mechanische brummen ist auch weg.

wie hast du den ausgangspegel gemessen(messgerät, soundkarte)? und wie hoch ist dein SNR@200Ohm?

Verfasst: Fr Jun 27, 2008 1:35 am
von ognam
hab jetzt mal das frontplattendesign für meinen gemacht:

Bild

Ist im Großen und Ganzen so wie das original Gyraf Design... aber andere Schrift und ich wollte Schwarz auf silber...

Aber wie bekomme ich das jetzt gedruckt?

LarsDaniel meldet sich nicht.... das wärs ja gewesen....

Wo kann man denn auf Metall Drucken lassen?

Gruß Jonas

Verfasst: Fr Jun 27, 2008 12:40 pm
von kubi
Siebdruck beherscht fast jede Hinterhofdruckerei. Leider kostet das erste Exemplar wg. der Vorlage richtig Geld, aber danach wird es deutlich günstiger (ca.20 Euro / Stk.).
Wenn man anschliessend eine Schicht Klarlack über den Druck sprüht, bleibt er "unabreibbar".

Bild
Bild

Verfasst: Fr Jun 27, 2008 12:48 pm
von [silent:arts]
wow, schick :shock:
Pultec MB20 ?

Verfasst: Fr Jun 27, 2008 4:49 pm
von maxheadroom
cooles teil !

wo bekommt man so große drehknöpfe her?
ich steh auf große regler :D

siebdruck ist klasse! nur, meistens wenn man sein eigenes design macht bleibt es bei einem stück.

Verfasst: Fr Jun 27, 2008 7:50 pm
von AndreasS

Verfasst: Sa Jun 28, 2008 1:38 am
von kubi
maxheadroom hat geschrieben:wo bekommt man so große drehknöpfe her?
Artikel-Nr.: 183504 - 62 bei Conrad.de
[silent:arts] hat geschrieben:Pultec MB20 ?
2 x Pultec MB-1
+ 48V Phantom-Versaftung
+ Variable Eingangsimpedanz
+ Variable Verstärkung (Var. Feedback)
+ Unsym. Eingang
+ Kleine Verbesserungen
----------------
= MB-20

Verfasst: Mo Jun 30, 2008 9:24 pm
von ognam
Macht es Sinn den Trafo von aussen Ans Gehäuse zu schrauben?
Diese Müller Trafos sind ja immer so schick eingegossen in diese Plastikschale....

oder Spricht irgenswas dagegen?

Abschirmungstechnisch müsste das doch eigentlich besser sein oder?

Gruß Jonas