Seite 1 von 1

Welche Spulen für Gyrafs Pultec?

Verfasst: Di Dez 04, 2007 3:30 pm
von ognam
Habe noch ein kleines Problem bevor ich anfangen kann zu löten... welche Spulen soll ich kaufen, und wo? Wurde ja schon desöfteren diskutiert, aber irgendwie ändern die ganzen Anbieter immer ihr Sortiment. In der Liste die im Prodigy Pro Forum kursiert steht ja:

www.digikey.com

Art. Nr.
TK4416-ND (INDUCTOR FIXED 22MH TYPE 10RB)
TK4421-ND (INDUCTOR FIXED 47MH TYPE 10RB)
TK4425-ND (INDUCTOR FIXED 100MH TYPE 10RB)

Scheint es aber nicht mehr zu geben. Also hab ich nach ähnlichen Werten Ausschau gehalten, und habe bisher dies gefunden:

www.conrad.de

535540 - 62
535516 - 62
513407 - 62

www.rsonline.de

191-1210
489-0021 oder 173-5971
489-0037

Worauf muss ich denn da achten? Welche Werte sind für meine Zwecke ausschlaggebend? Gruß Jonas

Verfasst: Di Dez 04, 2007 6:01 pm
von brizco
schau mal bei farnell nach, da gibt es drosseln von TOKO. hab ich für meinen letzten pultec genommen.

Verfasst: Di Dez 04, 2007 10:11 pm
von ognam
Worauf muss ich denn noch achten? Ausser 22mH, 47mH, 100mH...?

Verfasst: Mi Dez 05, 2007 1:27 am
von ioaudio
manche deiner angegebenen spulen haben +/-30% toleranz, was schon ziemlich viel ist.
wichtig ist auch der kupferwiderstand, also der statische gleichspannungswiderstand "dcr".

niedriger dcr ermöglicht einen hohen/engeren Q , da der spulenwiderstand mit dem Q-poti in serie addiert wird. zu niedriger dcr wiederum klingt aber eher grausam spitz/metallisch, speziell wenn sie auf den neueren, hochgezüchteten ferritmaterialien gewickelt sind.

bei den oben angeführten drosseln kommts halt immer drauf an, wie sie auf audio signale reagieren, wofür sie ja ursprünglich nicht geschaffen worden sind.

-max

Verfasst: Mi Dez 05, 2007 3:35 am
von ognam
Ah... das klingt ja interessant.
Welchen Widerstand sollten die Drosseln denn haben, damit der Q nicht zu flach und nicht zu steil ist?
Bei Sowter gibts ja auch diese Vintage-Teile. Kosten aber umgerechnet 56 EUR... meint ihr das lohnt sich?
Gruß Jonas