Röhre mit Bezeichnung: UEO D7C3 | JB Baumgart the hamer

Das Labor ist der richtige Ort um spezielle Projekte inkl. Fehlersuche zu diskutieren.

Moderatoren: TVPstudio, kubi

holger777
Beiträge: 289
Registriert: Di Jul 07, 2009 1:24 pm

Röhre mit Bezeichnung: UEO D7C3 | JB Baumgart the hamer

Beitrag von holger777 »

Hallo,

ich hab hier einen alten JB Baumgart "the hamer" Röhren Gitarrenverstärker, den ich günstig aus der Bucht habe und der eine defekte Röhre hat. Viel kann ich auf der Röhre nicht erkennen. Nur sowas wie

UEO D7C3

Da ist auch noch etwas weiße Schrift im Ansatz zu erkennen, aber leider absolut nichts konkretes. Die Röhre selbst ist - vermutlich - eine Röhre für kleinere Spannungen und auch etwas kleiner, als eine normale ECC83.

Kann jemand was mit der Röhrenbezeichnung oder vieleicht sogar mit dem Verstärker anfangen?


Danke schon mal und viele Grüße
Holger

holger777
Beiträge: 289
Registriert: Di Jul 07, 2009 1:24 pm

Beitrag von holger777 »

Hallo,

keiner eine Idee? :roll: :shock:


---
Holger

DerEber
Beiträge: 531
Registriert: Fr Mär 23, 2007 3:04 pm
Wohnort: Süden

Beitrag von DerEber »

vielleicht kannst du ja die Pinbelegung rausfinden, wenn du mal schaust was denn so am Sockel angelötet ist. Ansonsten wäre natürlich toll wenn man irgendwo einen Schaltplan des Verstärkers finden könnte.

holger777
Beiträge: 289
Registriert: Di Jul 07, 2009 1:24 pm

Beitrag von holger777 »

Hallo,

erst einmal Danke für Deine Antwort.
DerEber hat geschrieben:vielleicht kannst du ja die Pinbelegung rausfinden, wenn du mal schaust was denn so am Sockel angelötet ist.
Das hatte ich gerade gehofft zu vermeiden....
DerEber hat geschrieben:Ansonsten wäre natürlich toll wenn man irgendwo einen Schaltplan des Verstärkers finden könnte.
Pläne im Netz sind leider nicht zu finden. Das waren in den 80ern mal Bausätze und relativ verbreitet. Sagt zumindest der Vorbesitzer ...

---
Holger

mch
Beiträge: 385
Registriert: Mi Sep 07, 2011 9:00 pm
Wohnort: München

Beitrag von mch »

Hallo Holger,

versuch doch mal ein paar konkrete Informationen zu dem UFO zu liefern:
Zahl der Stifte, Einfach/Doppelsystem, an welchen Stiften liegt die Heizung, welche sind ggf. unbelegt oder intern verbunden,
wo in der Schaltung sitzt es (Eingang, mittendrin,...) etc.

Noch schicker waere natuerlich ein gutes, scharfes Bild (nicht einfach...).

Mit diesen Daten kann ich dann mal den Herrn Ratheiser fragen, der kennt eine Menge Roehren.

Deine Zeichen klingen eher wie der sog. ->Aetzcode, vielleicht findet sich damit was im Netz?

Gruesse
Michael

holger777
Beiträge: 289
Registriert: Di Jul 07, 2009 1:24 pm

Beitrag von holger777 »

Hallo Michael,

erst einmal Danke für Deine Antwort. Ich bin schon einen kleinen Schritt weiter.
Das Teil hat 7 Pinne und ich hab unter der Lupe mit viel Licht und hin- und herdrehen etwas entdeckt,
was wie eine verwaschene 8, den Hauch einer angedeuteten 3 und ein ganz blasses A ausschaut.
Es könnte also prinzipiell eine

ECC(?)83A

Röhre sein. Da es ein Vorverstärker ist, wär das sogar eine wahrscheinliche Variante. Mit Fotos ist das
bei mir im Moment schlecht (nur Handy).

Ich schau mal weiter. Danke nochmal!

---
Holger

holger777
Beiträge: 289
Registriert: Di Jul 07, 2009 1:24 pm

Beitrag von holger777 »

Hallo,

ECC 83A kann es eigentlich nicht sein. Ich finde keine 83er Variante mit 7-Pin Miniatursockel. Schade .... :cry:

---
Holger

mch
Beiträge: 385
Registriert: Mi Sep 07, 2011 9:00 pm
Wohnort: München

Beitrag von mch »

Hallo Holger,

schau doch erstmal, ob da ein oder zwei Systeme drin sind, und im zweiten Fall, ob die gleich oder unterschiedlich groß sind.

Miniatursockel deutet mir eher auf eine EC91...94 hin, aber es gibt durchaus auch Kombiröhren mit diesem Sockel.

Ohne ein paar mehr Details können wir alle Dir nur sagen, daß Du vermutlich eine Elektronenröhre in der Hand hast
und keine Essiggurke ;-)

Grüße,
Michael
(Fällt mir grad noch ein: Kennt jemand den schönen Versuch mit der Essiggurke und den zwei Elektroden drin,
die dann zu glühen beginnt? Geht auch mit Wienerle.)

holger777
Beiträge: 289
Registriert: Di Jul 07, 2009 1:24 pm

Beitrag von holger777 »

Hallo Michael,

erst einmal Danke für Deine Hilfe. Ich hab es jetzt doch endlich mal hinbekommen Fotos von der Röhre zu machen:

Bild

Bild

Bild

Besser bekomme ich die mit dem Handy nicht hin .... Hoffentlich kann mir hier jemand weiter helfen ...


---
Holger

mch
Beiträge: 385
Registriert: Mi Sep 07, 2011 9:00 pm
Wohnort: München

Beitrag von mch »

ich wuerd mal sagen, da ist nur ein System drin.

Also jetzt bitte noch die Heizungsstifte identifizieren (das sind mit den beiden Draehtchen, die in der Mitte des
Blechkaestchens rauskommen und so eine Art weisse Leggins anhaben).

Gruesse
Michael

holger777
Beiträge: 289
Registriert: Di Jul 07, 2009 1:24 pm

Beitrag von holger777 »

Hallo Michael,
mch hat geschrieben:Also jetzt bitte noch die Heizungsstifte identifizieren (das sind mit den beiden Draehtchen, die in der Mitte des
Blechkaestchens rauskommen und so eine Art weisse Leggins anhaben).
Boah ist das schwer zu sehen ... ich erkenne nicht wirklich etwas, weil oben der Kopf so dunkel ist. Ich hab da mal mit der Taschenlampe reingeleuchtet. Zwei weiße Dräte sind da nicht. Oben erkenne ich nur die Oberseite der Metallplatten. Die sehen bei genauem hinsehen von oben so aus, wie ein platt gedrücktes Rohr. In der der Mitte dieser beiden Platten ist etwas, was an einem Draht aufgehängt ist. Meinst Du das?

Danke schon mal und
Grüße
Holger

mch
Beiträge: 385
Registriert: Mi Sep 07, 2011 9:00 pm
Wohnort: München

Beitrag von mch »

Hallo Holger,
holger777 hat geschrieben: Die sehen bei genauem hinsehen von oben so aus, wie ein platt gedrücktes Rohr. In der der Mitte dieser beiden Platten ist etwas, was an einem Draht aufgehängt ist. Meinst Du das?
Gratuliere, Sie haben die Kathode entdeckt ;-)
Mit grosser Wahrscheinlichkeit auch den da drin steckenden Heizdraht.

Ich meinte aber eher das sockelseitige Ende der Konstruktion, da muss das Ding ja wieder rauskommen.
Du kannst auch mal mit dem Ohmmeter dran: testen, wieviel Ohm bei kurzgeschlossenen Messleitungen angezeigt werden,
und dann alle Stifte gegeneinander messen.
Die Heizung muesste ein paar Ohm geben, evtl. gibts aber auch noch interne Verbindungen, die dann etwa den Kurzschlusswert
ergeben.

Aufmalen und berichten :cool:

Gruesse
Michael
PS: Scho klar, dass das bei einem durchgebrannten Heizfaden nicht funktioniert. Aber wir wollen doch mal nicht so pessimistisch sein, oder?

AndreasS
Beiträge: 439
Registriert: Di Feb 19, 2008 8:09 pm
Wohnort: Land Brandenburg

Re: Röhre mit Bezeichnung: UEO D7C3 | JB Baumgart the hamer

Beitrag von AndreasS »

Hallo,

die eingeätzten Zeichen sind der Fabrikationscode der Firma Philips:

UE steht für den Röhrentyp, in diesem Fall ist es eine DL96

http://frank.pocnet.net/sheets/030/d/DL96.pdf

Die Zeichen in der Reihe darunter stehen für den Produktionsort sowie das Jahr und den Monat der Herstellung (aber das war ja nicht gefragt).

Gruß Andreas

holger777
Beiträge: 289
Registriert: Di Jul 07, 2009 1:24 pm

Re: Röhre mit Bezeichnung: UEO D7C3 | JB Baumgart the hamer

Beitrag von holger777 »

Hallo Andreas,

vielen Dank für Deine Hilfe! :cool:
Ich hab mir solch eine Röhre bestellt. Werde hier weiter berichten.


---
Holger

mch
Beiträge: 385
Registriert: Mi Sep 07, 2011 9:00 pm
Wohnort: München

Re: Röhre mit Bezeichnung: UEO D7C3 | JB Baumgart the hamer

Beitrag von mch »

AndreasS hat geschrieben:
UE steht für den Röhrentyp, in diesem Fall ist es eine DL96
Hallo Andreas,

danke fuer die Aufklaerung. Beim Aetzcode war ich ja auch schon, aber wo hast die die Zuordung zum Roehrentyp her?

Eine DL96 haette ich ausserdem an der beschriebenen Stelle so ziemlich als letztes erwartet...

Gruesse
Michael

Antworten