ich wollte mal nachhorchen, ob es hier Leute gibt, die Interesse am Programmieren eines VST Plug-ins haben. Es gibt eine Hand voll Anleitungen im Internet und wahrscheinlich ist das Ganze keine Zauberei - obwohl ich da auch nicht sicher bin

Jedenfalls bin ich digitaler Signalverarbeitung eigentlich ganz fit, bislang lief aber alles in Matlab (mit wav-files) ab, was ja nicht besonders echtzeitfähig ist.
Die Entscheidung für VST ist daraus entstanden, dass ich eine plattformunabhängige Lösung suche und mit pure-data nicht mehr weitergekommen bin.
Ich stehe noch ziemlich am Anfang und versuche mir einen Überblick zu verschaffen sowie eine Toolchain zusammen zu stellen. Am liebsten einfach, d.h. Programmierumgebung und Steinberg SDK und ab geht die Post. Weitere Funktionen kann man natürlich einbinden aber ich bin kein Fan davon, einen Haufen kram einzubinden ohne wirklich zu wissen, was da passiert. Langfristig soll das ganze adaptive Filter berechnen d.h. Performance ist (später) ein Kriterium.
Wie kann die Zusammenarbeit aussehen? Vielleicht erstmal ein Helloworld, bis dahin wird es schon genug Probleme geben, das Ding ans Rennen zu bekommen...
Interesse?