Die Suche ergab 259 Treffer

von holger777
Mi Aug 05, 2009 5:20 pm
Forum: Brauhaus
Thema: blitzschlag
Antworten: 18
Zugriffe: 12290

Ich hab mal danach geschaut. Im Moment bin ich mir noch nicht schlüssig, was ich machen soll. Mal schauen. AN ALLE : Wir haben - denke ich mal - alle gewisse Werte in unseren Studios, die wir vor Zerstörung durch Blitzschlag schützen möchten. Was haltet ihr davon einen Erfahrungsthread zum Thema Bli...
von holger777
Mo Aug 03, 2009 7:43 am
Forum: Brauhaus
Thema: blitzschlag
Antworten: 18
Zugriffe: 12290

Telefonanlage war bei mir auch schonmal kaputt. Es kam noch nichtmal einer von der Versicherung raus - dafür sollte ich aber Fotos machen (quasi als Beweis das ich das Zeug wirklich habe) Ich hab das Gefühl das wenn der Blitz irgendwo einschlägt und die Schadensmeldungen bei den Versicherungen sich...
von holger777
So Aug 02, 2009 9:53 pm
Forum: Brauhaus
Thema: blitzschlag
Antworten: 18
Zugriffe: 12290

Bei mir hingen nur Computer und Telefonanlage an der Überspannungssteckdose. Der Blitzschlag ist - soviel hab ich mittlerweile nachvollziehen können - über die Telefonleitung gekommen. Bei uns in der Siedlung sing im Umkreis von 50m alle Telefonanlagen hinüber. Weiterhin ist der Schlag wohl auch übe...
von holger777
Do Jul 30, 2009 10:06 am
Forum: Das Labor
Thema: LAWO DV 975/3 344/3
Antworten: 38
Zugriffe: 19032

Hallo, bin gerade auch dabei meinen LAWO dv975 fit zu machen. Der Link zu dem Artikel im Mutterforum ist leider tot, deshalb hab ich hier ein paar Fragen. Der 975er beschneidet nicht nur obenherum bei 15kHz, sondern auch unten. Um die untere Grenze weiter nach unten zu verlagern, sind diese Kondensa...
von holger777
So Jul 26, 2009 11:38 pm
Forum: Brauhaus
Thema: blitzschlag
Antworten: 18
Zugriffe: 12290

Bin gerade mal hinter die Racks gekrochen .... Auf der Steckdose steht nichts drauf. Abschrauben und reinschauen geht nicht so einfach. Das ist eine 10er Steckdose, die hinter meinen Racks fest an der Wand verschraubt ist. Die Überspannungslampe leuchtet, aber die Steckdose funktioniert trotzdem noc...
von holger777
So Jul 26, 2009 10:01 pm
Forum: Brauhaus
Thema: blitzschlag
Antworten: 18
Zugriffe: 12290

Mich hat es jetzt auch erwischt ....

Hallo, Mich hat es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auch erwischt. Telefonanlage hin. Hauptrechner im Studio hin. Immerhin haben meine UAD-Karten und meine Festplatte überlebt. Rest ist aber völliger Schrott. Schrott sind im übrigen auch die Überspannungssteckdosen. Hab so ein Teil (30 Euros)...
von holger777
Mi Jul 15, 2009 11:20 pm
Forum: Zeichenbrett
Thema: TAB v372/1-D: Kleine Frage zur Gegenkopplung (Funtzt!)
Antworten: 5
Zugriffe: 6463

ES FUNTZT!!!!!

Hi! Ich hab hier ein bißchen Try & Error gemacht und die Schaltung ansich erst einmal leben lassen. Stattdessen hab ich lieber ein bißchen mit dem Gegenkopplungswiderstand und dem Eingangswiderstand rumexperimentiert. Testaufbau: - Verschiedene Mikros mit/ohne Phantomspeisung - Signal: Mein dummes G...
von holger777
Di Jul 14, 2009 10:52 pm
Forum: Zeichenbrett
Thema: TAB v372/1-D: Kleine Frage zur Gegenkopplung (Funtzt!)
Antworten: 5
Zugriffe: 6463

Hallo, ich nerve nochmal .... :oops: Hab mal ein bißchen gegoogelt und den Link hier gefunden: http://www.tubestation-tonstudio.de/berlin/equipment.htm Unter Mikrofonvorverstärker schreiben die: ... V372/1d Transistor, stufenlose Verstärkungseinstellung bis 60 dB ... Die 60dB würden mir mehr als rei...
von holger777
Di Jul 14, 2009 10:22 pm
Forum: Zeichenbrett
Thema: TAB v372/1-D: Kleine Frage zur Gegenkopplung (Funtzt!)
Antworten: 5
Zugriffe: 6463

Hallo Volker, Erst einmal vielen Dank für Deine Antwort. Hab gerade mal hier im Forum danach gesucht und bin nicht wirklich fündig geworden ...... :-( Rein von der Verstärkerleistung (nach Datenblatt) her, kann ich das Teil - ohne Modifikationen - bis auf 22dBu aufdrehen. Wenn ich mit dem Vorwiderst...
von holger777
Di Jul 14, 2009 9:58 pm
Forum: Zeichenbrett
Thema: TAB v372/1-D: Kleine Frage zur Gegenkopplung (Funtzt!)
Antworten: 5
Zugriffe: 6463

TAB v372/1-D: Kleine Frage zur Gegenkopplung (Funtzt!)

Hallo, Ich bin hier gerade bei der Planung für einen kleinen Mikrofonvorverstärker, den ich aus einem TAB v372/1-d bauen will. Dazu hab ich ein paar kleine Fragen. Vieleicht kann mir einer von euch helfen. Ich will nur wissen, ob ich den Schaltplan richtig interpretiere und keinen Mist mache ... :oo...
von holger777
So Jul 12, 2009 4:00 pm
Forum: Zeichenbrett
Thema: HILFE! Ganz doofe Frage zu LAWO DV975/3 (GELÖST)
Antworten: 2
Zugriffe: 4045

Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe!!!! :thumbleft: :thumbleft: :thumbleft:


Schönes Wochende noch und viele Grüße (auch an alle anderen hier!)

Holger
von holger777
So Jul 12, 2009 3:53 pm
Forum: Zeichenbrett
Thema: HILFE! Ganz doofe Frage zu LAWO DV975/3 (GELÖST)
Antworten: 2
Zugriffe: 4045

HILFE! Ganz doofe Frage zu LAWO DV975/3 (GELÖST)

Hallo, Ich bin hier gerade dabei, einen LAWO DV975/3 zu racken. Da sollen paarweise ausgemessene Widerstände von 4,75kOhm mit einer maximalen Differenz von 0.1% als Entkoppeltwiderstände eingesetzt werden. Jetzt hab ich gerade mal meine frisch von Reichelt bekommenen Widerstände durchgemessen und di...
von holger777
Do Jul 09, 2009 11:48 pm
Forum: Das Labor
Thema: Suche techn. Daten zu Monitora DV5082 (Verteil Doppelverst.)
Antworten: 1
Zugriffe: 2245

Suche techn. Daten zu Monitora DV5082 (Verteil Doppelverst.)

Hallo,

hat jemand von Euch die technischen Daten zum dem Gerät?
Einen Stromlaufplan mit Anschlussbelegung hab ich schon gefunden... :)

Kubis Homepage sei Dank! :thumbleft: :thumbleft: :thumbleft: :thumbleft: :thumbleft:

Danke schon mal!

Euer Holger
von holger777
Mi Jul 08, 2009 8:15 pm
Forum: Das Labor
Thema: LAWO V970/1-74 Problem
Antworten: 17
Zugriffe: 8676

Re: LAWO V970/1-74 Problem

@kubi Erst einmal vielen Dank für Deine Antwort Zwei Mal 300Ohm in Reihe ist 1.2kOhm in meinem Buch, nicht 600. Ooops! Bei jedem Pegel? Oder tritt die Verzerrung erst ab einem gewissen Pegel auf? Ich hab meinen Testaufbau mal ein bißchen anders gemacht. Ich hab zum Testen einfach mal zwei Behringer ...
von holger777
Di Jul 07, 2009 10:53 pm
Forum: Das Labor
Thema: LAWO V970/1-74 Problem
Antworten: 17
Zugriffe: 8676

@jensenmann Ja ja ... wer den Spott hat .... :) Nee ... einen zweiten brauch ich nu wirklich nicht. Aber wenn Du auch einen von den Dingern hast, dann könntest Du vieleicht mal nachschauen, was auf dem dicken Übertrager für eine Typenbezeichnung draufsteht. Bei mir ist die weggekrisselt. Ich will sc...