Hmmmm, also ich würde weiterhin behaupten, dass da ein Widerstand langt.
Die CV wird ja erdfrei erzeugt.
Wenn man weiter vorne beim gleichrichter kuckt, wurde sich ja mit D1 und D2 auch nicht um symmetrie bemüht...
Effektiv hast du eine Gleichspannungsquelle, deren innenwiderstand du vergrößern ...
Die Suche ergab 187 Treffer
- Mi Mai 07, 2025 12:02 pm
- Forum: Zeichenbrett
- Thema: Siemens U273
- Antworten: 26
- Zugriffe: 94643
- Fr Apr 25, 2025 9:22 am
- Forum: Das Labor
- Thema: Stöckli Knöpfe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1441
Re: Stöckli Knöpfe
wie viele brauchst du denn? hier gibts nen chinesen der die dinger wohl fertigt:
https://www.knob-joystick.com/products/ ... -knob.html
https://www.knob-joystick.com/products/ ... -knob.html
- Fr Apr 25, 2025 9:16 am
- Forum: Zeichenbrett
- Thema: Siemens U273
- Antworten: 26
- Zugriffe: 94643
Re: Siemens U273
hi, nö ich sehe nicht direkt nen grund dafür. wer sagt das? mit welcher begründung?
- Di Apr 08, 2025 8:03 pm
- Forum: Zeichenbrett
- Thema: Siemens U273
- Antworten: 26
- Zugriffe: 94643
Re: Siemens U273
R8 (200k) ist für release verantwortlich. Für Attack muss man modifizieren. Zwischen Punkt 17-19 oder 16-20 bzw. in reihe mit D2 muss man einen widerstand schalten um die attackzeit zu erhöhen.
- Mo Mär 17, 2025 9:11 am
- Forum: Brauhaus
- Thema: Neue Beiträge
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7798
Re: Neue Beiträge
tja, anscheinend wurden alle diy geräte schonmal gebaut und alle rundfunkmodule wurden schonmal gerackt ;)
die deutschsprachige diy szene wächst mEn auch irgendwie nicht so richtig....
generell ist analog-elektronik-Basteln nicht grade hoch im Kurs hab ich das gefühl...
ich bastel mittlerweile ...
die deutschsprachige diy szene wächst mEn auch irgendwie nicht so richtig....
generell ist analog-elektronik-Basteln nicht grade hoch im Kurs hab ich das gefühl...
ich bastel mittlerweile ...
- Do Mär 28, 2024 6:25 pm
- Forum: Das Labor
- Thema: Insert-Umschaltgerät
- Antworten: 7
- Zugriffe: 35536
Re: Insert-Umschaltgerät
Hi Toff,
Danke für deinen sehr validen input!
Für den Lautstärkeabgleich sollte man sich definitiv auch eine geeignete Messmethode aussuchen.
zB ein DAW basiertes meter das nach LU(FS) misst o.ä.
Weiterhin ergibt sich natürlich nicht selten den umstand, dass die Geräte selbst keine ausreichenden ...
Danke für deinen sehr validen input!
Für den Lautstärkeabgleich sollte man sich definitiv auch eine geeignete Messmethode aussuchen.
zB ein DAW basiertes meter das nach LU(FS) misst o.ä.
Weiterhin ergibt sich natürlich nicht selten den umstand, dass die Geräte selbst keine ausreichenden ...
- Mi Mär 20, 2024 12:51 pm
- Forum: Das Labor
- Thema: Insert-Umschaltgerät
- Antworten: 7
- Zugriffe: 35536
Re: Insert-Umschaltgerät
Hab mal kurz in der mittagspause was aufs blatt gekritzelt.
Mit diesem Arrangement könnte man alles in jeder erdenklichen Kombo verschalten, heißt auch inserts frei in der reihenfolge vertauschen.
Da das ganze allerdings in Stereo zu sehen ist, brauchen wir da direkt mal 37x2 = 74 2xUM Relais.
Das ...
Mit diesem Arrangement könnte man alles in jeder erdenklichen Kombo verschalten, heißt auch inserts frei in der reihenfolge vertauschen.
Da das ganze allerdings in Stereo zu sehen ist, brauchen wir da direkt mal 37x2 = 74 2xUM Relais.
Das ...
- Mi Mär 20, 2024 9:18 am
- Forum: Das Labor
- Thema: Insert-Umschaltgerät
- Antworten: 7
- Zugriffe: 35536
Re: Insert-Umschaltgerät
Hi Jens,
da bewegen wir uns ziemlich schnell in Richtung Mastering-Transferkonsole.
Um das mit den frei kombinierbaren Inserts zu realisieren bräuchte jeder Send/Return seinen eigenen Buss, der dann mittels
Relaismatrix mit allen anderen verbunden werden könnte.
Das bläst die kosten für bauteile ...
da bewegen wir uns ziemlich schnell in Richtung Mastering-Transferkonsole.
Um das mit den frei kombinierbaren Inserts zu realisieren bräuchte jeder Send/Return seinen eigenen Buss, der dann mittels
Relaismatrix mit allen anderen verbunden werden könnte.
Das bläst die kosten für bauteile ...
- Di Mär 19, 2024 12:53 pm
- Forum: Das Labor
- Thema: Insert-Umschaltgerät
- Antworten: 7
- Zugriffe: 35536
Insert-Umschaltgerät
Hi an euch alle,
nach der letzten Vergleichsaktion kam mir die Idee, für vergleiche von Effektgeräten wie EQs bzw Kompressoren o.ä.
ein Umschaltgerät zu konzipieren, das auch wirklich blindvergleiche ermöglicht.
Die Idee wäre es, ein Gerät auf 2HE zu bauen, an das 5 stereoIinserts mittels XLR ...
nach der letzten Vergleichsaktion kam mir die Idee, für vergleiche von Effektgeräten wie EQs bzw Kompressoren o.ä.
ein Umschaltgerät zu konzipieren, das auch wirklich blindvergleiche ermöglicht.
Die Idee wäre es, ein Gerät auf 2HE zu bauen, an das 5 stereoIinserts mittels XLR ...
- Do Feb 15, 2024 12:22 pm
- Forum: Das Labor
- Thema: Audioausgang mit Relais zeitverzögert schalten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 23193
Re: Audioausgang mit Relais zeitverzögert schalten
Danke für deine Lösung Olaf :)
Das scheint dann wohl etwas aufwendiger zu werden, gibt´s da nicht auch eine einfachere, bzw. kleinere Lösung?
Leider ist in meinem Gehäuse nicht mehr viel Platz...
Also bei 10 Komponenten inkl. Relais wirst du wahrscheinlich nicht kleiner kommen.
Die ...
- Fr Feb 09, 2024 7:49 am
- Forum: Das Labor
- Thema: fertige lineare Netzteile
- Antworten: 11
- Zugriffe: 42621
Re: fertige lineare Netzteile
warum keine Schaltnetzteile?
dies.
Die meanwell RS netzteile haben eine schaltfrequenz um 60-70kHz, mit ordentlich harmonischem content nach oben.
Kriegt man aber mit gleichtaktdrossel(ja, geht auch für dc und gegentaktstörung) und folgendem Elko-Folien bypass sehr gut in den griff.
Ich komme ...
- Mo Jan 15, 2024 8:22 am
- Forum: Brauhaus
- Thema: Mikrofonvergleichstest in Baden Baden Mk2
- Antworten: 21
- Zugriffe: 98706
Re: Mikrofonvergleichstest in Baden Baden Mk2
Das klingt gut!jensenmann hat geschrieben: Di Jan 09, 2024 5:46 pm Hatte nicht Christian eines? Ich könnte ein Flea 12 mitbringen.
- Di Jan 09, 2024 3:53 pm
- Forum: Brauhaus
- Thema: Mikrofonvergleichstest in Baden Baden Mk2
- Antworten: 21
- Zugriffe: 98706
Re: Mikrofonvergleichstest in Baden Baden Mk2
Hat jemand ein MBHO MBNM 608 das er zur verfügung stellen würde?
So eins würde mich echt ziemlich interessieren.
Oder irgendwas mit einer CK12?
So eins würde mich echt ziemlich interessieren.
Oder irgendwas mit einer CK12?
- Do Dez 28, 2023 3:36 pm
- Forum: Das Labor
- Thema: Probleme mit Lawo DV975-3 nach recappen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 32371
Re: Probleme mit Lawo DV975-3 nach recappen
Meine Erfahrung mit den Lawo Europakarten ist, dass man beim Recappen schnell mal einen Kurzschluss baut.
ich würde empfehlen, die Platinenunterseite mal ordentlich mit isopropyl und einer zahnbürste zu reinigen.
Wenn das nicht hilft, mit dem oszilloskop den signalpfad durchtasten. Irgendwo geht ...
ich würde empfehlen, die Platinenunterseite mal ordentlich mit isopropyl und einer zahnbürste zu reinigen.
Wenn das nicht hilft, mit dem oszilloskop den signalpfad durchtasten. Irgendwo geht ...
- So Okt 22, 2023 10:49 am
- Forum: Das Labor
- Thema: Mehr-Bilder-Aktion! (fertige Projekte)
- Antworten: 701
- Zugriffe: 1273216
Re: Mehr-Bilder-Aktion! (fertige Projekte)
Ein weiteres fertiges Projekt habe ich noch!
Diesmal für mich, keine Auftragsarbeit.
2x Neumann PV76 in 1U Gerackt.
https://i.ibb.co/Jq8y9bp/IMG-6469.jpg
https://i.ibb.co/sbn2yFp/IMG-6470.jpg
https://i.ibb.co/ctz4F9t/IMG-6471.jpg
Da Kaum noch platz für den 48V Schalter war, musste ich ...
Diesmal für mich, keine Auftragsarbeit.
2x Neumann PV76 in 1U Gerackt.
https://i.ibb.co/Jq8y9bp/IMG-6469.jpg
https://i.ibb.co/sbn2yFp/IMG-6470.jpg
https://i.ibb.co/ctz4F9t/IMG-6471.jpg
Da Kaum noch platz für den 48V Schalter war, musste ich ...