Die Suche ergab 342 Treffer

von Harpo
Do Jan 17, 2008 6:11 pm
Forum: Zeichenbrett
Thema: Rack Zeitschaltung (Geräte sollen nacheinander einsch) Wie?
Antworten: 24
Zugriffe: 18411

Wennz um cool aussehen geht, könnte das auch janz luschtik sein. 'ne Modelleisenbahnlok langsam in einen Lokschuppen (wegen dunkel) rein-/rausfahren, wo ein paar Gabellichtschranken nebeneinander stehen, die die Solid state relais mit zero-crossing Detector schalten. Schaltgeschwindigkeit je nach Lo...
von Harpo
Mi Jan 16, 2008 2:33 am
Forum: Das Labor
Thema: Alesis ADAT auseinanderpfriemeln?
Antworten: 1
Zugriffe: 2044

Herauspräparieren ?
Bild :D

Vieleicht kannze dich da infomäßig weiterhangeln.
-Harpo
von Harpo
Di Jan 15, 2008 12:11 am
Forum: Das Labor
Thema: Metal inserts help needed....
Antworten: 5
Zugriffe: 3894

pm sent
von Harpo
Mo Jan 14, 2008 11:27 pm
Forum: Das Labor
Thema: Metal inserts help needed....
Antworten: 5
Zugriffe: 3894

Hi Neeno,

in case you're still searching, other suppliers of these self clinching nuts or these
I'll have a look at the last linked tomorrow, may be I can get you some samples for M3 or M4. Isn't that far away from my office.

-Harpo
von Harpo
Sa Jan 12, 2008 10:34 pm
Forum: Das Labor
Thema: Metal inserts help needed....
Antworten: 5
Zugriffe: 3894

Hi Neeno,

have a look at these.
In german called "Einpressmuttern" für Sacklöcher, may be translated into press-nuts, used for sack holes. Min.Panel thickness is 0,9 mm for M3 (drill diameter 5,8 mm) to 1,2 mm for M6 Nuts (drill diameter 8,7 mm). Hammered in by 2 beats with setting tool.
-Harpo
von Harpo
Di Jan 08, 2008 11:43 pm
Forum: Das Labor
Thema: Schaltplan Metex MS-9140 gesucht
Antworten: 8
Zugriffe: 6135

Kein Rock 'n Roll Pult? :?: :shock: ... Ehlisch? :?: :shock: ... Schiet ook :evil: Potis bis 8 is nur inne Auxe. (Abkürzung für 8tung gleich koppeltz und Gitarrenkanäle gehn natürlich bis 11) Platz für DIY is nur im Custom-Format (< 19") aber da geht schon was. Dachte da so anne elektrische Patchbay...
von Harpo
Di Jan 08, 2008 10:45 pm
Forum: Das Labor
Thema: Schaltplan Metex MS-9140 gesucht
Antworten: 8
Zugriffe: 6135

Is'n WK_Audio Concert-Serie, Bildkes (paar Monoeingänge , Stereo-Master, Surround-Master, VCA-Gruppen, Stereoeingänge , n' bischen Logik und Auxe/Generator/.. ) sehen so aus. Alle Eingänge, Inserts und Ausgänge auf XLR elektrosymetrisch, nix Trafos, leider keine Patchbay drin. Kanalmodule sehen raus...
von Harpo
Di Jan 08, 2008 8:48 pm
Forum: Das Labor
Thema: Schaltplan Metex MS-9140 gesucht
Antworten: 8
Zugriffe: 6135

Lauflichttreiber als Generator triffts schon recht gut :D . 80er-Jahre-Zufallsgeneratormodus könnte sich lustisch anhören. An dem ist früher schon rumgebastelt worden (wasdaauchimmerfrühermaldrinwar) und die Leiterbahnen sind teilweise ziemlich krank. Mit sonem angedockten Lochrasterle schmeiß ich e...
von Harpo
Di Jan 08, 2008 1:57 pm
Forum: Das Labor
Thema: Schaltplan Metex MS-9140 gesucht
Antworten: 8
Zugriffe: 6135

ja, den hatte ich schon, danke. Bevor ich den über 3 Platinen verteilten Endstufenteil vom 9140er rauspuzzle, kann ich bestimmt einfacher den 9150er auf Lochraster nachbauen. 'n paar Transistoren mehr, paar Dioden weniger. Potis und Padbeschaltung scheinen gleiche Werte zu haben. Der könnte sogar sa...
von Harpo
Mo Jan 07, 2008 10:26 pm
Forum: Das Labor
Thema: Schaltplan Metex MS-9140 gesucht
Antworten: 8
Zugriffe: 6135

Schaltplan Metex MS-9140 gesucht

freundliche Hilfsanfrage siehe Topic. :) Ich habe mir neulich mal so'n MultimeterGeneratorFreqzählerLabnetzteil ersteigert, angeblich voll funktionsfähig, naja. Ist zumindest im Generatorbereich anders aufgebaut als MS-9150 und dat tut nich so. Die offensichtlichen Leiterbahnbrüche und abgerauchten ...
von Harpo
Mo Jan 07, 2008 9:44 pm
Forum: Das Labor
Thema: WIMA Caps
Antworten: 1
Zugriffe: 1946

Hallo Jonas, einfach parallelschalten, notfalls von Platinenunterseite oder direkt am Schalter oder diese spacing adjustable Prototypen zur Serienreife bringen :shock: :D http://www.hausverwaltung-heger.de/al_leck_trick/MKS4_fake.jpeg Spannungsfestigkeitsprobleme wirste wohl kaum erwarten können, au...
von Harpo
So Jan 06, 2008 4:37 pm
Forum: Zeichenbrett
Thema: Och nöö, nich noch so'n Seitscheenfilta
Antworten: 3
Zugriffe: 4383

Hallo Toff, danke für Deinen Kommentar, aber Overkill? Der Krempel ist sonst nur auf nem Rudel Kleinplatinen verteilt und ist dann vieleicht sogar universeller nutzbar. Neu? ist eigentlich nur hpf/lpf-Balance und der listen teil. Weis nich, ob ein Subtraktivfilter in irgendeiner Form edler ist, schl...
von Harpo
Mo Dez 31, 2007 4:26 pm
Forum: Zeichenbrett
Thema: Patchbay und Studioverkabelung prima selbstgebastelt
Antworten: 27
Zugriffe: 21058

Die gibt's ab und an bei evilbey in bezahlbar. http://www.ghielmetti.ch/ wenns denn keine Strippen sein sollen. Hatte mit den Monomatrixen zumindest nie Kontaktprobleme.
von Harpo
Di Dez 25, 2007 1:55 am
Forum: Zeichenbrett
Thema: Och nöö, nich noch so'n Seitscheenfilta
Antworten: 3
Zugriffe: 4383

Och nöö, nich noch so'n Seitscheenfilta

Ich dachte, das sowas ansatzweise nur halbblöd ist. Vieleicht kann ja mal einer drübergucken. Soll für'n GSSL ein subtractive Sidechainfilter werden, variabler Hpf 6/12 dB schaltbar, derived Lpf per Definition nur 6dB, per Blende zwischen Hpf/Bypass/Lpf regelbar, 3-stufiges Key-Listen (Sidechain kom...
von Harpo
Mo Dez 24, 2007 9:50 pm
Forum: Brauhaus
Thema: *Frohes Fest*
Antworten: 17
Zugriffe: 8426

toff hat geschrieben:Auch allen alles von allem, und Dank an Frank für dieses wunderschöne Forum :notworthy:
Kann mich dem nur anschließen.
Frohes Fest und genießt die Freizeit.